Heilpraktiker & Pilatestrainer

 



Cranio-Sakral-Therapie

Die Cranio-Sakral-Therapie hat sich aus der kranialen Osteopathie heraus entwickelt und zählt damit ebenfalls zu den manuellen Therapien. Es ist eine komplementärmedizinische Behandlungsform, die vom osteopathischen Arzt William Garner Sutherland entwickelt wurde und in der heutigen Form von Dr. John Upledger weiterentwickelt und mitbegründet wurde. 

Im Fokus der Craniosakral-Therapie steht die funktionelle Einheit zwischen Cranium (Schädel) und Sakrum (Kreuzbein), die über die Wirbelsäule und den Hirn- und Rückenmarkshäuten miteinander verbunden sind. Behandelt werden das Nervensystem, jene Umgebung, in der Gehirn und Rückenmark funktionieren. Der „Chef“ für fast alle Vorgänge im Körper. 

Innerhalb dieses Systems fließt der Liquor (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) in einem ganz bestimmten Rhythmus, der als „Cranio-Sakraler-Rhythmus“ (CSR) bezeichnet wird. In diesem Rhythmus von Produktion und Resorption umgibt und umspült der Liquor das Gehirn und das Rückenmark. Er wirkt so einerseits als Stoßfänger für das zentrale Nervensystem und andererseits sorgt er für den Transport von wichtigen Nährstoffen zur Versorgung von Gehirn und Rückenmark und den Abtransport von Abfallstoffen zur Entgiftung. Der Cranio-Sacrale-Rhythmus kann am gesamten Körper erfühlt und ertastet werden. So lassen sich innerhalb einer Cranio-Sacral-Therapie mögliche Blockaden, Fehlstellungen, Stress und Anspannung im Gewebe auffinden. Diese können dann mittels sanften Druck- und Zugtechniken sowie leichten Impulsen behandelt werden. Das Ziel der Behandlung ist es, den Selbstheilungskräften (Autoregulation unseres Körpers) zu ermöglichen, ihrer Aufgabe wieder gerecht zu werden. 

Innerhalb der Osteopathie sowie auch bei der Cranio-Sakralen-Therapie wird nicht die Krankheit selbst behandelt, sondern der Mensch in seiner dynamischen Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Cranio-Sakral-Therapie stellt in ihrer Herangehensweise eine Gesundheitsfürsorge dar, die v.a. bei nachfolgend genannte Beschwerden und Symptomen ausgleichende und selbstregulierende Mechanismen unterstützen kann:

  • Nervosität, Innere Unruhe
  • Stress
  • in Phasen erhöhter Anspannung
  • Konzentrationsschwächen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Blockierungen im Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (ISG-Blockaden)
  • nach Operationen (um Heilungsprozesse zu unterstützen)
  • zur Gesunderhaltung und Begleitung anderer Therapiemaßnahmen


Wichtiger Hinweis

Bei der Cranio-Sakral-Therapie handelt es sich um ein alternatives Behandlungsverfahren, dass von der Schulmedizin nicht anerkannt wird. 

Selbstverständlich kann für evtl. beispielhaft aufgeführte Anwendungsgebiete kein Heilversprechen, oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Symptomen, Beschwerden oder Erkrankungen gegeben werden. Diese Anwendungsgebiete beruhen auf den Erfahrungen und Erkenntnissen in der hier vorgestellten Therapierichtung selbst




Anrufen
Email