Heilpraktiker & Pilatestrainer

 



Phototherapie (medlouxx)

Laserakupunktur, Infrarot-und Blaulicht 

Bei der Phototherapie handelt es sich um die therapeutische Anwendung von Licht. Zum Einsatz kommen natürliche sichtbare oder nichtsichtbare-infrarote elektromagnetische Strahlung. Ziel ist es, das Gewebe anzuregen und lokale klinische Wirkungen zu stimulieren, ohne dabei das Gewebe zu traumatisieren.  Vor allem im Bereich der orthopädischen Beschwerdebilder und Schmerzen findet die Photomedizin sein breites Anwendungsspektrum. 

Für akute und chronische Gelenkerkrankungen, Sehnenentzündungen, peripheren Nervenverletzungen, HNO-Indikationen wie Sinusitiden und für akute und chronische Schmerzzustände liegen durch International randomisierten Studien (RCT) Behandlungsprotokolle vor. Empfohlen wird danach ein Behandlungszyklus je nach Indikation von 8-14 Behandlungen, entweder täglich innerhalb von 2 Wochen, oder verteilt auf 4 bis 6 Wochen. Mindestens aber 2 x in der Woche und je nach Behandlungsverlauf können die angegebenen Zeiten ganz individuell nach oben oder unten variiert werden. Die Bestrahlungszeiten liegen zwischen 5 bis 30 Minuten.


Wichtiger Hinweis:

Die Phototherapie gehört zu den alternativen Behandlungsverfahren, die schulmedizinisch noch nicht anerkannt sind.

Selbstverständlich kann für evtl. beispielhaft aufgeführte Anwendungsgebiete kein Heilversprechen, oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Symptomen, Beschwerden oder Erkrankungen gegeben werden. Diese Anwendungsgebiete beruhen auf den Erfahrungen und Erkenntnissen in der hier vorgestellten Therapierichtung selbst.





Anrufen
Email